Showing posts with label Nachtisch und Snack. Show all posts
Showing posts with label Nachtisch und Snack. Show all posts

Sunday, October 23, 2011

Bananenkuchen ( Myanmar Style)


Bananenkuchen ( ငွက္ေပ်ာသီးဆႏြင္းမကင္း) ist ein bekannter Nachtisch
in Myanmar.


Für 6 Personen brauchen wir:
3-4 Bananen
100 g Zucker
100 g Mehl
100 g weiche Butter
400ml Kokosmilch
Salz
rote Lebensmittelfarbe

Eine kleine Backform einfetten. Den Ofen auf 200°C vorheizen.

Die Bananen schälen und mit der Gabel zerdrücken.
Danach mit Butter, Zucker, Mehl und Kokosmilch mischen.
Salz und etwas rote Lebensmittelfarbe zugeben und gut mischen.

Den Teig in die Form füllen, mit Sesam oder Mohns
amen bestreuen
und 20-30 Minuten backen.


Kuchenteller für meine Gäste.

Monday, May 16, 2011

Kichererbsencreme / ဆင္ေခါင္းပဲခရမ္


ဒီေန ့ေတာ့ ဆင္ေခါင္းပဲ ခရမ္ေလးလုပ္ျဖစ္ပါတယ္။ စားလို ့ေကာင္းတာနဲ ့
သူငယ္ခ်င္းတို ့ကိုမွ်ေ၀ေပးလိုက္ပါတယ္။
၄ ေယာက္စာအတြက္
၁၅၀ ဂရမ္ ဆင္ေခါင္းပဲ ျပဳပ္ (ဘူးထဲက ျပဳပ္ၿပီးသား)
ၾကက္သြန္ျဖဴ ၂ တက္
သစ္ၾကားသီးဆီ ထမင္းစားဇြန္း ၁ ဇြန္း
သံလြင္ဆီ ထမင္းစားဇြန္း ၁ ဇြန္း
သံပုရာရည္ ထမင္းစားဇြန္း ၃ ဇြန္း
ဆား နဲ ့ ငရုပ္ေကာင္း (Black pepper) သင့္ရံုထဲပါ။
ဘူးထဲက ဆင္ေခါင္းပဲေတြကို ဇကာထဲမွာထည့္ၿပီးေရစစ္ထားပါ။ ၾကက္သြန္ျဖဴကိုအခြံခြာပါ။
ဆင္ေခါင္းပဲနဲ ့ၾကက္သြန္ျဖဴကို ခြက္ေဇာက္နက္နက္ထဲထည့္ၿပီး စက္နဲ ့ေခ်ပါ။

က်န္တဲ့ ဆီ ၊ သံပုရာရည္၊ ဆား၊ငရုပ္ေကာင္း တို ့ကို ထည့္ၿပီး ခရမ္လိုျပစ္လာတဲ့အထိ
စက္နဲ ့ေခ်/ ေမႊေပးပါ။
ဒါပါပဲ... ခြက္ေလးထဲထည့္ၿပီး သစ္ၾကားသီးေပါင္မုန္ ့ ဒါမွမဟုတ္ Crisp bread
တို ့နဲ ့စားလို ့ရပါတယ္။ က်မက အိမ္မွာေဖါက္ထားတဲ့ ပဲပင္ေပါက္ေလးေတြပါ
ထဲ့လိုက္ပါေသးတယ္။
တခါတေလ ေထာပတ္တို ့ ၊ ယိုတို ့အစား ဆင္ေခါင္းပဲခရမ္ေလးက အေျပာင္းအလဲ
စားေကာင္းပါတယ္။

Für 4 Portionen
250 g Kichererbsen (aus der Dose)
2 Knoblauchzehen
1EL Walnussöl
1EL Olivenöl
3 EL Zitronensaft
Meersalz,schwarzer Pfeffer

1. Die Kichererbsen in ein Sieb gießen und abtropfen lassen. Den Knoblauch schälen.
Beides in einem hohen Gefäß pürieren.

2. Alle weiteren Zutaten zugeben und zu einer feinen Creme verarbeiten.

3. Creme in ein Schälchen füllen.

Dazu passt beispielsweise Walnussbrot oder Knäckebrot.

Ref: Cholesterin senken mit Wirkstoffen aus der Natur, Prof.Dr. A.Berg, A. Stensitzky,
Prof. Dr. D. König

Sunday, April 17, 2011

Thingyan Essen

Währen der "Thingyan" ( Wasserfest) Zeit, habe ich das traditionelle Myanmar
Essen gemacht. Ich fühlte mich wie in Myanmar. Heute ist unserer Neujahrstag.

Shwe Htamin (Klebereis mit Jaggery)

Mont lon jebaw (Mit Jaggery gefüllte Reisbällchen und Kokosnuss)


Mont let sound (Pandan- Reismehl Tröpfchen)

Shwe Yin Aye
(Toastbrot, Tapiokaperlen, Klebereis, Kokos Agar Agar)

mit Kokosmilch

Wednesday, January 5, 2011

Ingwersalat ( ဂ်င္းသုပ္)


Ingwer ist ein wichtiger Bestandteil der Küche in Myanmar.
Wir benutzen ihn in fast allen Gerichten wie z.B. Curry, gebratenem Gemüse,
Suppen, Tee und Salat.

Wie "Letphet" essen wir Ingwer Salat. In Myanmar kann man einfach
fertigen Ingwer für den Salat kaufen. Aber hier muss ich selbst zubereiten.
Es ist nicht schwer.

Zuerst schneide den Ingwer in feine Streifen. Danach mit Salz kräftig
durchmischen. Bald kommt die Flüssigkeit heraus. Die entstandene Flüssigkeit
ausdrücken und in eine Schale geben. Jetzt ist der Ingwer nicht mehr zu scharf .
Zitronensaft zugeben bis der Ingwer feucht ist. Diese Ingwer-Zitronen-Mischung
im Kühlschrank liegen lassen. Nach zwei Tagen kann man ihn als Salat benutzen.


Der Ingwer ist jetzt salziger, scharfer und saurer im Geschmack. Wir essen ihn mit
gebratenem Sesam, gebratenem Knoblauch, gebratenen Erbsen, gebratenen
Erdnüssen und getrockneten Garnelen.
Er wird allgemein mit geschnittenem Weißkohl und Tomaten vermischt und
wird mit Reis gegessen.


Diese Salat wird als Snack serviert. Viele Freunde treffen sich und
reden dies und das. Der Ingwersalat und grüner Tee passen dazu. Das ist unser
Essen in der Gemeinschaft.

Tuesday, December 28, 2010

Le-phet Thote (လက္ဖက္သုပ္)


Dies ist der Pökeltee. Wir essen ihn als Snack, als Dessert oder zu
jedem beliebigen Zeitpunkt des Tages. In allen wichtigen
traditionellen Zeremonien servieren wir immer La-phat.
Es schmeckt wie die kräftigere Version einer Pesto-Sauce
und wird aus den obersten Spitzen der Teeblätter hergestellt.
Nachdem er sechs Monate lang vergraben worden ist, ist die
nötige Reife für den Verkauf erreicht.

Laphet thote ist ein Salat der Pökelteeblätter und der Vielzahl
der Nüsse. Es wird allgemein mit geschnittenem Weißkohl und Tomaten
gemischt und wird mit Reis gegessen. Das Gericht kommt ursprünglich
vom Shan-Zustand.

Saturday, December 18, 2010

Frittiertes Gemüse und Samusa

Heute habe ich mit meine Freundin ( Saund) gesprochen. Sie möchte Samusa
essen. Danach habe ich diese Idee bekommen. Heute habe ich Frittiertes
Gemüse und Samusa gemacht. Für den Teig benutze ich "self raising flour".


Die Füllung für Samusa : die gekochte, kleine geschnittene Kartoffeln,
geschnittene Zwiebeln und Masala zusammen mit etwa Öl gebraten.


Hier sind Samusa. Die Teigblätter sind die gleiche wie die Frühlingsrolle-Blätter.


kohlrabi, Schalotten, Tempeh zu frittieren.

Danach mit dem Teig zusammen und frittieren und mit Tamarinde-Chili
Sauce servieren.

Tuesday, July 20, 2010

Frittierter getrockneter Reis


Wenn wir gekochten Reis übrig hatten, hat meine Großmutter den Reis in der Sonne getrocknet.
Aber hier in Deutschland gibt es nicht immer Sonnenschein. Seit der letzten Woche haben wir hier in Deutschland aber viel Sonnenschein.
Und ich habe auch übrig gebliebenen Reis. Also habe ich einfach den Reis in der Sonne getrocknet.
Nach 3 Tage hatte ich so meinen getrockneten Reis .

Ich habe diesen dann frittiert. Ready to eat.....!!!

Friday, July 2, 2010

Gedampfter Klebereis ( Kaung Nyin Paun)

Heute haben wir Kaung Nyin Paun ( gedampfter Klebereis) zum Frühstück. Es gibt zwei Arten von Klebereis: weißer und schwarzer. Ich liebe den schwarzen mehr als den weißen.
Ich habe ihn in guter Erinnerung in meiner Kindheit. Meine Oma hat am kalten Tage in Dezember manchmal Kaung Nyin Paung gemacht. Damals benutzen wir den richtigen Klebereis-Dampfer.
Wir haben uns neben den Kochplatz gesetzt und auf den leckeren Reis gewartet.
Jetzt bin ich allein neben dem Herd gestanden.
Aber ich finde, dass der Klebereis immer noch so lecker ist wie früher.
So habe ich es gemacht:
Klebereis waschen, den Reis im Wasser für 4 Stunden oder besser noch über Nacht einweichen. Reis in ein Sieb geben und abdecken. Das sieb auf einen passenden Topf setzen. Ca. 2 Liter Wasser in den Topf geben und kochen bringen. So dampfen wir den Reis....
Es dauert 20 Minuten. Danach den Reis wenden und noch 5 Minuten weiter dampfen.
Mit gelben Erbsen und Kokosraspeln servieren.

Sunday, June 27, 2010

Reisbällchen mit Jaggery

Moh Lon Yee Paw: Wenn jemand in Myanmar dieses Wort hört, erinnert er sich an das Neujahrsfest. Dieser Snack wird eigentlich während des Wasserfestes gemacht. Nach dem buddhistischen Kalander ist unser Neujahrsfest in April.

Ich benutze 1 Postion Reismehl und 4 Postionen Klebereismehl.Dies in eine Schüssel geben. Unter Zugabe von Wasser ( bitte langsam nach und nach Wasser zugeben) zu einem weichen Teig kneten.

Das Jaggery Bällchen kann man in asiatischen Läden kaufen. Ich habe das Bällchen mit der Schere geviertelt.

Eine kleine Portion (ca. Durchmesser 2 cm ) nehmen und zu einer kleinen Kugel rollen.




Dann mit einem Finger ein kleines Loch in die Kugel pressen, den Jaggery hinein geben und
dann die Kugel wieder verschließen und rollen.

Wasser den Topf geben und zum Kochen bringen. Reisbällchen zugeben, dann warten bis die Bällchen
vom Topfboden auf die Wasser Oberfläche aufsteigen.

Die Bällchen rausnehmen, im kalten Wasser abschrecken. Danach im Sieb abtropfen lassen.
Servieren mit Kokosraspeln.

Saturday, June 26, 2010

Mohkyarseet ( Reisbällchen in Kokoscreame)


Hier ist ein Nachtisch aus Myanmar. Wir essen diese Süßigkeit nicht nur als Nachtisch, sondern auch als Mittagssnack. Zwischen 13:oo bis 15:00 kommen die Straßenverkäufer. Jeden Tag essen wir verschiedene Mittagssnacks und warten auf eine bestimmte Verkäuferin.

Mohkyarseet wird in dünner Plamzucker Sauce serviert.
Aber es ist hier nicht einfach, diese Sauce vorzubereiten.


Für 2-3 Personen brauche ich:
12 EL Klebreismehl
3 El Reismehl
250 ml Kokosmilch und 250 ml Wasser ( Ich liebe nicht zu viel Kokosmilch. Wenn Sie mögen,
nehmen Sie nur Kokosmilch und wenig Wasser.)
60g Plamzucker ( 5 EL)
Prise Salz und 4-5 EL Wasser für Teig (Bitte nach und nach zugeben)

Ich habe es so gemacht:
Klebreismehl und Reismehl in eine Schüssel geben. Unter Zugabe von Wasser zu einem weichen Teig kneten.
Teig in kleine Bällchen formen und beiseite legen.
Zucker, Salz, Kokosmilch und Wasser bei geringer Hitze ständig rühren.
Zum Kochen bringen und die Teigbällchen hinzugeben.
Wenn die Teigbällchen durch sind, von dem Herd nehmen....

Monday, June 21, 2010

Reismuffins

Heute habe ich ein Rezept ausprobiert. Das ist Moh Lin Maya / Moh Oh Lay.
Ich habe keinen richtigen Pfanne für das Snack. Aber ich habe mit Muffinmaker probiert.










Das Resultat ist nicht so genau wie ich habe möchte. Aber es schmeckt gut.

Für 28 Stück


1 Tasse Reismehl
1 Tasse Wasser
4 EL Kokosmilch
2TL EL Zucker
Salz ca. 1/2 TL
4 EL Pflanzenöl
geschnittene Frühlingszwiebeln
Pae Pyout ( gekochte Erbsen)

Reismehl in eine Schüssel geben. Wasser, Kokosmilch,Zucker und Salz zugeben und gut mischen.

Muffinmaker anmachen (erhitzen). Etwas Öl zugeben ( mit dem Pinsel ausstreichen) . Öl muss ein bisschen mehr sein. Reismischung zugeben.
geschnittene Frühlingszwiebeln und Erbsen bestreuen, den Deckel zumachen und 10-15 Min. backen.
Sofort servieren....

Thursday, May 20, 2010

Grießkuchen

Hier ist Myanmar Nachtisch.....

Heute backe ich Grießkuchen, der traditional Nachtisch in Myanmar.

Wir richten die Rauten Grießkuchen auf einem kleinen Teller an und servieren sie am Ende einer reichhaltigen Mahlzeit mit Kaffee oder Tee.

Für 8-10 Personen brauchen wir:

250 g feines Greißmehl

250 g Zucker

4 Eier

475 ml Kokosmilch ( 1 Dose)

500 ml Wasser

3 EL Pflanzenöl

75 g Sultaninen

50 g Mandelblättchen

50 g weiße Mohnsamen

50 g Butter,zerlassen

1. Einen großen Topf erhitzen und das Greißmehl zugeben. Unter ständigem Rühren gründlich rösten. Die Eier mit der Kokosmilch und Zucker verquirlen und mit dem Waser zum Mehl geben. 30 Minuten beiseite Stellen.

2. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Greißpaste zugeben und bei mäßiger Hitze unter ständigem Rühren etwas 15 Minuten kochen,bis sie dick und schwer wird.

3. Sultaninen und Mandeln in den Greiß rühren ind in einer 25 cm großen, quadratischen Backform ausbreiten.Die Oberfläche glattstreichen ud mit Mohnsamen bestreuen.

4. Die zerlassene Butter über die Überfläche des Greiß tröpfeln und unter einen vorgeheizten Gril Stellen,bis sie eine helle, goldbraune Farbe annimmt.

5. Etwas 20 Minuten in die Mitte eines auf 200°C (Gasherd: Stufe 6) vorgeheizten Ofens stellen. Nachher ankühlen lassen. In Rauten schneiden und servieren.