Showing posts with label Fleisch und Co.. Show all posts
Showing posts with label Fleisch und Co.. Show all posts

Tuesday, February 15, 2011

Hühnerfleischcurry ( ၾကက္သားဟင္း)


Hühnerfleisch Curry ist sehr beliebt in Myanmar.
Manchmal kochen wir ihn mit indischem Masala und manchmal
mit Kartoffeln oder mit anderem Gemüse.
Thomas mag indischen Curry. Also ich koche Hühnerfleisch Curry
mit Masala. ( indisch-myanmar Art)

Für 4 Personen brauchen wir

450 g Hühnerfleisch, in Stücke geschnitten
1 EL pflanzliches Öl
1 große Zwiebeln, fein gehackt
1-2 cm Ingwer, fein gehackt
2-3 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 Tl Chilipulver
1-2 EL Masala
1 Tasse (220ml) Wasser
2 EL Joghurt oder Kokoscreme
2 EL grüne Erbsen (tiefgefroren)

Das Öl in einer Pfanne erhitzen und Knoblauch, Ingwer
und Zwiebeln anbraten. Danach Chilipulver und Masala zugeben
und 2 Minuten anbraten.

Das Fleisch hinzugeben und unter ständigem Rühren 3 Minuten braten.
Das Wasser hinzugeben und zum kochen bringen.

Die Hitze reduzieren und etwa 15 Minuten schmoren lassen
bis das Fleisch gar ist.
Die Pfanne vom Herd nehmen , den Joghurt/ die Kokoscreme und
die grünen Erbsen zugeben, unterrühren.
Mit dem Reis servieren.......

Friday, February 4, 2011

Fermentiertes Thai Schweinefleisch (Wurst) ထိုင္း ၀က္သားခ်ဥ္

Fermentiertes thailändisches Schweinefleisch (Wurst) mag ich sehr.
Ich habe es
immer gekauft, wenn ich auf einem thailändischen Fest bin.
Ich habe es mehrmals versucht, es selbs
t zuzubereiten.
Aber es hat leider nicht geklappt.

Image Hosted by PicturePush

Die Thailänder essen dazu gerne rohe, frische Thai Chilis "Prik Kee Noo" ,
doch auch Ausländer greifen bei dieser Thaispezialität gerne zu.
Besonders als Fingerfood, beim gemütlichen Zusammensitzen wird die
Thai Wurst gerne gegessen.
In Thailand kann man Neam auf fast jedem Markt oder in fast jedem
Lebensmittelgeschäft - in Plastik eingeschweißt oder frisch - kaufen.
(http://www.thailandinformation.de/naem-sauer-eingelegte-wurstspezialitaet-aus-thailand-223-pictures.htm)

Image Hosted by PicturePush

Jetzt weiß ich schon wie es funktioniert. Danke ေငြစႏၵာ !!!
Es ist sehr einfach. Ich brauche 1 Packung Nam Pulver,
725 g Hackfleisch, 3 TL gehackten Knoblauch, frischen Chili und
10 Pfefferkörner.

Image Hosted by PicturePush

Image Hosted by PicturePush

Hackfleisch mit dem Pulver mischen, Knoblauch, Chili und Pfefferkorn
zugegeben und kräftig mischen bis alles klebrig wird.

Danach in Plastiktüten füllen und festbinden. Noch 24 Stunden
im Kühlschrank lassen. Dann ready to serve!!!!

Saturday, November 27, 2010

getrockneter fisch mit Tomaten


Jetzt ist Thomas in Indian. Also ich kann all kochen was ich will....
Heute koche ich getrockneter fisch mit Tomaten und rote Linsensuppe.

Ohhhhhhhhhh...... lecker!!!!

Monday, July 26, 2010

Aubergine mit Schweinebauchspeck


Aubergine mit Schweinebauchspeck

1 Aubergine ( klein schneiden)
100 g Schweinebauchspeck ( ca.1 cm dicke Stücke schneiden)
1 Zwiebel,gehackt
2 Knoblauchzehe, gehackt
2 Tl Chilipulver
2 EL Öl
1-2 EL Tamarindensaft
1/2 TL Salz ,

Eine klein geschnittene Aubergine, Speckstücke, Zwiebel, Knoblauch, Chilipulver,
Salz und Öl zusammen in den Topf geben und kurz andünsten lassen.
Etwas Wasser zugeben und kochen lassen. Das Wasser nach und nach zugeben bis
die Aubergine gar und weich ist.
Danach Tamarindensaft zugeben und abschmecken.

Thursday, July 15, 2010

Palmherz mit Schweinegulasch (၀က္သားႏွင့္အုန္းဖူး)


Ich habe Palmherz ( Heart of Palm) gekauft. Als ich in Myanmar war,
habe ich es schon mal gegessen. Als meine Großmutter ihren
Kokonussbaum hat fällen lassen, haben wir Palmherz bekommen
und gegessen.
Wir können auch Palmherzsalat machen. Es ist auch sehr lecker.
Dieses Mal koche ich Palmherz mit Schweinegulasch und Tomaten.
Mit der Sauce vom Gulasch sind die Palmherzen noch leckerer
im Geschmack.

Öl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch zugeben und anbraten.
Chilipulver, Kurkuma zugeben, Fleisch, Tomaten und Palmherzen
zugeben. Nachher Wasser zugeben und kochen lassen, bis das Fleisch
gar ist.
Inzwischen abschmecken. Und servieren....

Wednesday, June 30, 2010

Mozzarella-Hackbällchen-Auflauf


Ich habe dieses Rezept in der Zeitschrift "Meine Pause" gefunden. Ich habe es sofort ausprobiert.


Zutaten für 4 Portionen
2 gelbe Paprika, in Streifen schneiden
1 Zwiebel, würfeln
2 Knoblauchzehe, klein geschnitten
2 EL Butter
500 g Hackfleisch
Salz
Pfeffer
250 g Kirschtomaten
250 g kl. Mozzarellakugeln

1. Paprika, Zwiebel, Knoblauch im Butter andünsten. In einer Auflaufform verteilen.

2. Hackfleisch salzen,pfeffern, Bällchen formen. Tomaten, putzen, Mozzarella abtropfen lassen. Fleischbällchen, Tomaten und Mozzarella auf Holzspieße stecken, auf das Gemüse legen.
Evtl. übrig gebliebenen Käse in Scheiben auf die Spieße geben. Bei 200°C ( Umluft:180°C / Gas: Stufe 3) 15 Minuten backen.

Monday, June 28, 2010

Chili Hühnchen


Wenn jemand keinen Appetit auf Curry hat, ist dies eine richtige Alternative.
Mit geröstetem roten Chili und Marsala schmeckt es einfach toll.

Für 4 Personen habe ich 500 g Hühnerbrust gekauft und gewürfelt. Dann habe ich
eine Zwiebel geviertelt, 2 Knoblauchzehen gepresst und den frischen Ingwer (ca.3 cm ) klein und lang geschnitten.

Karotten in kleine Streifen geschnitten.

Ich brauche auch 4 getrocknete rote Chili und 3 grüne Chili, helle und dunkle Sojasauce.
den Masala, Salz, Pfeffer und Öl brauche ich auch.

Zuerst Öl in die Pfanne geben. Die geschnittene Karotten zugeben und eine Minuten braten.
Aus der Pfanne rausnehmen.
Die getrockneten roten Chili zugeben und braten bis sie sich dunkel färben, herausnehmen.

Gepressten Knoblauch zugeben, das Hühnchen zugeben und zügig von allen Seiten braten.
Ein bisschen Wasser zugeben. Bei starker Hitze weiter rühren.

Wenn das Hühnchen gar ist, Sojasauce geben, gebratene Karotten und geschnittene Zwiebel
zugeben, weiter rühren...Die gebratenen getrockneten Chili auf das Hühnchen geben.